So früh wie möglich, ...
- Planung des Termins mit allen Beteiligten
- Anmeldung zur Taufe in Ihrer zuständigen Ortsgemeinde oder auf Wunsch Anfrage in der Kirchengemeinde Ihrer Wahl
- Auswahl von ein bis zwei Taufpaten/Taufpatinnen (bitte daran denken, daß sie einer Kirche angehören müssen)
- Genaue Anschrift der Kirche und ggf. Anreisebeschreibung zur Weitergabe an Ihre Taufgäste
- Hinweis darauf geben, daß man in der Heinrichstraße kaum Parkmöglichkeiten findet (in der Nähe gibt es große Parkplätze)
- Wer soll zur Taufe eingeladen werden? Einladungen gestalten und verteilen
- Räumlichkeiten für die Feier aussuchen und evtl. reservieren. Unseren kleinen Gemeinderaum können wir leider nicht für Familienfeiern anbieten.
- Wer ist der Fotograf dieses Festtages? Haben wir ihn darüber informiert, daß die Tauf-Bilder zum Schluß des Gottesdienstes gemacht werden. Der Pfarrer/die Pfarrerin kommt hierzu noch einmal zum Taufbecken.
Allgemeine Informationen für Ihre weitere Zeitplanung:
Die Taufe im Sonntagsgottesdienst dauert ca. 50 Minuten; Anschließend sollten Sie ca. 15 - 20 Minuten einplanen für das Gratulieren und Fotografieren in / vor der Kirche.
Etwa sechs bis vier Wochen vor der Taufe: Vereinbarung eines Termins für das Taufgespräch
- Geburtsurkunde Ihres Kindes und Stammbuch - falls vorhanden.
- Dimissoriale für Eltern, die aus einer anderen Gemeinde kommen. (Das Dimissoriale (lat. „Entlassschein“) ist eine Bestätigung, die es erlaubt, eine kirchliche Amtshandlung (Kasualie) bei einer anderen als der eigenen Ortsgemeinde (Kirchengemeinde) durchführen zu lassen, die diese eigentlich durchführen müsste. Das Dimissoriale wird vom Pfarrer / der Pfarrerin der eigenen Ortsgemeinde ausgestellt.)
- Bescheinigung über die Kirchenzugehörigkeit der Paten/innen (Patenschein)Mögliche Gesprächspunkte für das Taufgespräch:
- Bedeutung der Taufe
- Ablauf der Taufe
- Tauffrage an die Eltern und Paten/innen
- Bedeutung und Aufgabe der Paten
- Weiterführende Angebote der Kirchengemeinde
- Mitwirkung der Taufpaten/innen (bzw. weiterer Gäste)
- Auswahl der Lieder und Musik
- Auswahl des Taufspruches (einige Vorschläge finden sie über den Link am Ende dieser Seite)
- Weitere Gestaltungselemente (z. B. selbstgestaltete Taufkerze)
- Filmen und Fotografieren in der Kirche
- Blumenschmuck in der Kirche
- Zweckbestimmung der Kollekte
Holen Sie sich die App zur Taufvorbereitung. https://www.evangelisch.de/taufbegleiter